Gastbeitrag von Claudia Lüer – bei uns veröffentlicht in den Schubladengeschichten und in den Urlaubslieben (einmal mit Pseudonym) Nun ist es endlich so weit: Ich kann sage und schreibe drei Publikationen nachweisen, die erst kürzlich im Selbstverlag erschienen sind. Juhuu! Das macht mich sehr glücklich und auch ein bisschen stolz. Mehr davon?

Jeder kennt es, man startet voller Motivation in ein neues Buchprojekt, doch irgendwann ist die Luft raus und dann verliert man die Lust und die Motivation lässt nach. Dabei ist doch klar: Um etwas zu erreichen, muss man sich zuerst dafür entscheiden und es sich vornehmen. Wir Schreiber haben dafür Mehr davon?

Es gibt viele E -Book -Formate zur Auswahl. Der beste Weg, um festzustellen, welches für dein Buch geeignet ist, besteht darin, über den Inhalt nachzudenken und die Art und Weise, wie es auf deinem Endgerät aussieht. Doch selbst wenn es da gut aussieht, kann es auf einem anderen Reader anders Mehr davon?

Noch einmal von vorne. Ein neues Buch, eine neue Geschichte. Seit ich denken kann, liebe ich es zu schreiben. Es ist meine Passion und NaNoWriMo ist für mich wie ein Fest. Jedes Jahr aufs Neue stelle ich mich der Herausforderung und versuche, einen 50.000 Wörter langen Roman zu schreiben. Warum Mehr davon?

Wenn Du daran denkst, NanowriMo auszuprobieren, bist Du in der Schreibnacht am richtigen Ort. Die Website ist quasi die Heimatbasis dieser Schreibherausforderung und bietet Dir alle Tools, die Du benötigest, um Dein eigenes Projekt zu erstellen und Internetabzeichen zu verdienen. Es wird Dir auch helfen, Deinen Fortschritt zu verfolgen, Dir Mehr davon?

Selfpublisher aufgepasst! Ab sofort können Bücher auch als Prints bei Tolino media herausgegeben werden. Aufmerksam geworden bin ich darauf, als ich die neuen AGB zugeschickt bekam. Ich bin dort ja mit meinen eigenen eBooks hingewechselt, nachdem ich darauf aufmerksam wurde, wie epubli agiert. Sofort nach der Info, habe ich mich Mehr davon?

Liebe Schreibende, ja, noch bin ich im Urlaub, trotzdem habe ich fleißig mitgelesen (ist ja auch mehr Freude als Arbeit) und auch meine Mitlesenden haben ihre Favoriten schnell gefunden. Das sind sie: Ina Rieder – Blutlechzende Weinlese in Neapel Susanne Schwertfeger – Das Winzermesser June Is – Der Duft der Mehr davon?