Nach dem Sommercamp folgt die Sommerpause
Ihr Lieben, aber wenn ihr denkt, dass wir nichts tun, so lasst euch gesagt sein… Wir tun nicht Nichts! Wir ziehen um. Und das ist bekanntlich mit ziemlich viel Arbeit verbunden. Tatsächlich ist der Einsendeschlusstag des Winzerkrimis unser Stichtag für den großen Umzug. Ob also die Rundmail zum Ende eines Mehr davon?
SoMe – gleich und gleich gesellt sich gern…
Social Media im Buchmarketing. Bringt das wirklich was? Wenn ihr Lust auf meine Erfahrungen habt, lest gern weiter 🙂 Ich bin bei Instagram, Pinterest und Twitter. Am liebsten und aktivsten auf letzterem. Dorthin gelangte ich durch meinen Hund. Ulla hat einen weitaus größeren Followerstamm als meine Wenigkeit. Um ehrlich zu Mehr davon?
Buchmarketing für kleines Geld
Selfpublisher stehen immer wieder vor der Herausforderung, ihr Buch bekannt zu machen. Bei Verlagsautoren übernimmt dies der herausgebende Verlag und finanziert dies, ohne dass der Autor hierfür tief in die Taschen greifen muss. Einige der Selfpublishinganbieter haben auch Marketingpakete, die aber oft kaum erschwinglich sind. Wie klein, ist kleines Geld? Mehr davon?
Der Juli naht mit großen Schritten
Ihr Lieben, der Juli naht mir großen Schritten. Und mit ihm das erste Sommercamp der Textgemeinschaft. Wir haben schon einiges vorbereitet und ihr dürft gespannt sein. Aber natürlich halten wir es wie die Initiatoren des NaNo – Schreibziel setzen, Schreiben, Schreibziel erreichen! Sommercamp was ist das eigentlich? Natürlich bezieht sich Mehr davon?
Märchensommer 2021 – Die Schneekönigin
Das 1844 entstandene Kunstmärchen „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen hat mehrere Ebenen. Es beginnt mit der Geschichte vom Spiegel des Teufels. Der Teufel hatte einen Spiegel gefertigt, der alles Gute böse und alles Schöne hässlich machte. Dieser Spiegel zerbrach versehentlich in tausend Scherben. Aus einigen dieser Scherben wurden Fenster, Mehr davon?
Autorenprogramme – die drei Riesen
Die meist genutzten Programme nach den normalen Textverarbeitungsanwendungen, sind wohl Scrivener, Papyrus und Patchwork. Alle haben eine sehr breite Palette an Funktionen und ihre Fans können sich kein anderes Tool vorstellen. Die Einarbeitung in diese wirklich umfangreichen Softwares dauert eine Weile, lohnt sich aber auch. Die Preise variieren. Obacht, was Mehr davon?
Der SoftMaker TextMaker – Nicht kostenlos, aber ideal
Der SoftMaker TextMaker ist ein sehr umfangreiches Tool, und nicht nur für Autoren eine optimale Lösung. Hier steht die Erstellung von fertigen Texten, die direkt publiziert werden können, im Vordergrund. Wegen der Kosten braucht man sich im Allgemeinen nur wenige Gedanken zu machen, denn im Vergleich zum Office-Paket von Word Mehr davon?
Opensource Programme für AutorInnen
Der Apache Open Office Writer Open Office ist die wohl bekannteste Alternative zu Windows und bietet im Prinzip alle Funktionen, die auch in Word enthalten sind. Der Nachteil ist das Design und die oft unhandliche, weil ungewohnte Bedienung. Der große Vorteil ist, dass der Open Office Writer in Gänze kostenlos Mehr davon?
Der yWriter für Windows – Ein Werkzeug von einem Profi, für Profis
Der yWriter für Windows ist ein klassisches Schreibprogramm, ohne viel Schnickschnack und überflüssige Funktionen. Er bietet eine ideale Grundlage für die Erstellung und Bearbeitung von Texten aller Art. Er bietet viele relevante Funktionen, darunter die Möglichkeit die Struktur der Texte zu gestalten und die Bücher in eigenen Projekten zu speichern. Mehr davon?
Jutoh – Das Spezialprogramm für die Digitalisierung
Mit der Texterstellung an sich hat Jutoh eigentlich nur wenig zu tun. Vielmehr handelt es sich hierbei um ein praktisches Programm, mit dem Autoren ihre Werke digitalisieren und in ein praktisches E-Book Format ihrer Wahl bringen können. Jutoh ist vielseitig auf so gut wie allen bekannten Betriebssystemen einsetzbar und somit Mehr davon?





