Drama Queen – Das Tool für Drehbuch-, Autoren und Dichter
Im Vergleich zu anderen Bereichen der Literatur müssen Drehbuchautoren viele Herausforderungen meistern, mit denen sich ein normaler Autor nicht herumschlagen muss. Dafür wurde das Tool Drama Queen entwickelt. Dabei handelt es sich um ein Textverarbeitungsprogramm, dass mit vielen praktischen Funktionen aufwartet und sich auch in der Cloud nutzen lässt. Drama Mehr davon?
Ulysses – Das ultimative Autoren-Tool für den Mac
Der griechische Held aus einer Tragödie war hier der Namensgeber für ein Programm, dass sich vom Funktionsumfang her nicht hinter dem eigenen Programm von Apple (Pages) verstecken muss. Ganz im Gegenteil: Viele der Funktionen, die in Pages absolut unverzichtbar sind, wurden hier ebenfalls sehr erfolgreich integriert. Allerdings mit dem Unterschied, Mehr davon?
ZenWriter – Das Programm, mit dem man sich auf das Schreiben konzentrieren kann
Mit ZenWriter bekommt der Autor ein Schreibprogramm in die Hand, mit dem er sich voll und ganz auf seine Arbeit konzentrieren kann. ZenWriter sorgt dafür, dass alle anderen Programme im Hintergrund verschwinden und ermöglicht so eine störungsfreie Arbeit. ZenWriter ist für Windows und Mac verfügbar, und kostet zwischen 15 US-Dollar Mehr davon?
Page Four für Windows – Eine vielseitige und kostenlose Alternative
Ähnlich wie WriteMonkey ist PageFour für Windows ein Programm für Minimalisten. Aber es kann doch ein wenig mehr, vor allem wenn es darum geht eine effektive Gliederung und Notizen zu nutzen. PageFour konzentriert sich somit völlig auf die relevanten Bereiche und macht es dem Autor sehr leicht, eine effektive Struktur Mehr davon?
iBooks Author für Mac – Der Vorläufer von Pages ist noch immer aktuell
iBooks Author ist der Vorläufer von Pages und wird mit den neuesten Betriebssystemen von Apple nicht mehr mit ausgeliefert. Dennoch kann das Programm weiterhin heruntergeladen und auf dem Mac verwendet werden. iBooks Author ist besonders für Autoren interessant, denn es konzentriert sich von den Funktionen her noch einmal ganz besonders Mehr davon?
Pages für Mac – Die Alternative zu Word?
Pages ist quasi die Antwort von Apple auf Google Docs, nur deutlich leistungsstärker. Bei neueren Geräten ist das Programm bereits vorinstalliert und kostet nichts. Pages eignet sich vor allem für die Erstellung von E-Books. Man kann mit den vielen Funktionen nicht nur sehr effektiv schreiben, sondern auch direkt Medieninhalte in Mehr davon?
Writemonkey – Das praktische Tool für Minimalisten
Writemonkey ist ein sehr kraftvolles Tool für alle, die sich beim Schreiben von Texten nicht ablenken lassen wollen. Das Programm ist kostenlos für das Windows-Betriebssystem verfügbar und bietet ein sehr minimalistisches Design. Dieser Minimalismus erstreckt sich leider auch auf die Funktionen. Man benötigt ein wenig Einlesezeit in die Anleitung, um Mehr davon?
Textprogramme a la Word und Co
Ich erwähnte es im Ankündigungsblog, die Opensource kenne ich nicht so gut, weil ich mich beruflich hauptsächlich mit Word beschäftigen musste. Daher kann ich hier natürlich auch nur für Word schreiben. Word bietet mit seinen Menüs Überprüfen, Verweisen, Einfügen wirklich alles, was AutorInnen brauchen. Kommentare, hervorhebungen durch Formate (Textmarker), Rechtschreibprüfung, Mehr davon?
Welches Programm ist Programm?
Ein heiß diskutierter Punkt unter uns AutorInnen ist die Software mit der hauptsächlich geschrieben wird. Alle zwei bis drei Tage begegnet mir auf Twitter eine Frage wie diese hier: Word war lange mein absoluter Favorit, weil ich als Dozentin Kurse in Word gegeben hab. Da kannte ich die Menüs auswendig Mehr davon?
Märzanthologie – die Beiträge sind ausgewählt
Liebe AutorInnen, zwei Tage nach Ostern bringe ich euch noch ein spätes Ei vorbei. Die Auswahl ist getroffen. Ich spanne Euch auch gar nicht lange auf die Folter… Tadaaaaaa…. Diese Beiträge sind dabei. Bewertungstechnisch sind die ersten drei Texte gleichauf und die Geschichten 4 und 5 ebenfalls. Die anderen tummelten Mehr davon?



