iBooks Author ist der Vorläufer von Pages und wird mit den neuesten Betriebssystemen von Apple nicht mehr mit ausgeliefert. Dennoch kann das Programm weiterhin heruntergeladen […]
Pages ist quasi die Antwort von Apple auf Google Docs, nur deutlich leistungsstärker. Bei neueren Geräten ist das Programm bereits vorinstalliert und kostet nichts. Pages […]
Writemonkey ist ein sehr kraftvolles Tool für alle, die sich beim Schreiben von Texten nicht ablenken lassen wollen. Das Programm ist kostenlos für das Windows-Betriebssystem […]
Ich erwähnte es im Ankündigungsblog, die Opensource kenne ich nicht so gut, weil ich mich beruflich hauptsächlich mit Word beschäftigen musste. Daher kann ich hier […]
Ein heiß diskutierter Punkt unter uns AutorInnen ist die Software mit der hauptsächlich geschrieben wird. Alle zwei bis drei Tage begegnet mir auf Twitter eine […]
Die 3-Akt-Struktur oder 3-9-27-Methode Die 3-9-27-Methode ist ein einfacher Drei-Akter bzw. Vier-Akter, wenn der zweite Akt in „nach dem Midpoint“ und „vor dem Midpoint“ aufgeteilt […]
Die 5-Akt-Struktur Die herkömmliche Vorgehensweise ist die Unterteilung einer Erzählung in einzelne Akte. Auch wenn sich der Schreiber dabei eventuell an griechische Tragödien erinnert fühlt, […]
Das 7-Punkte-System Das 7-Punkte-System wurde von Dan Wells entwickelt. Dies ist eine Taktik, auf welche viele Schreiber schwören. Dies liegt vor allem daran, dass der […]
Stephan Waldscheidt hat eine eigene Plotmethode, basierend auf den 3-Akter geschaffen. Das Autorenprogramm Patchwork hat dieses Plotmodell in seinem Assistenten angelegt, verweist aber letztenendlich zur […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Bist du unsicher, ob du unsere Webseite mit Cookies nutzen möchtest, dann schau unter der Datenschutzerklärung nach, was genau das bedeutet.
Nach dem Akzeptieren gilt die Einverständniserklärung für 4 Wochen. Danach wirst du erneut gefragt.