Kreativitätstechniken – Teil 3: Beispiele für Reizwortanalyse, SCAMPER und 6-3-5 Nach den theoretischen Grundlagen (Teil 1) und den Beispielen zu Brainstorming, Mindmapping und Clustering (Teil […]
Kreativitätstechniken – Teil 2: Beispiele für Brainstorming, Mindmapping und Clustering Im ersten Teil dieser Reihe haben wir sechs Kreativitätstechniken theoretisch vorgestellt. Nun gehen wir einen […]
Kreativität ist weit mehr als ein plötzlicher Geistesblitz. Sie ist ein Prozess, der sich gezielt anstoßen und fördern lässt. Ob im Schreiben, in der Kunst, […]
Es gibt Zeiten im Leben, in denen Worte fehlen. Nicht, weil es nichts zu sagen gäbe, sondern weil die eigenen Gedanken wie eingefroren scheinen. Als […]
Intuitive Kreativitätstechniken – leise Methoden Zuletzt ging es um die lauten Methoden der intuitiven Ideenfindung, die vor allem auf Austausch mit einer Gruppe basieren. Heute […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Bist du unsicher, ob du unsere Webseite mit Cookies nutzen möchtest, dann schau unter der Datenschutzerklärung nach, was genau das bedeutet.
Nach dem Akzeptieren gilt die Einverständniserklärung für 4 Wochen. Danach wirst du erneut gefragt.